★★★★☆
BewertungIMDb
Der übergewichtige Restaurantkritiker und Herausgeber eines Feinschmecker-Magazins Maximillian Vandeveer wird mit der Aufgabe betraut, ein festliches Bankett für die Königin von England auszurichten. Hierfür lädt er die vier seiner Meinung nach besten Küchenchefs der Welt nach London ein. Unter den Köchen ist auch Natascha O'Brian, die sich auf Nachspeisen spezialisiert hat. Sie hatte sich zuvor von ihrem Ehemann Robby Ross getrennt, der mit ihren Kreationen eine Fastfood-Kette aufbauen wollte. Zudem wird klar, dass Vandeveer aufgrund seines Übergewichts in akuter Lebensgefahr schwebt, wenn er nicht sofort mit einer Diät beginnt.Henry Mancini, John Alcott, Ted Kotcheff, Thom Noble, Peter Stone, William Aldrich, Nan Lyons, Ivan Lyons
★★★★☆
Bekanntgabe : 1978-09-13
Länge : 112 Minutes
Gattung : Komödie, Thriller, Mystery
Branche : Geria Productions, Aldrich Company, Bavaria Film, Lorimar Productions, Warner Bros. Pictures
Details Die Schlemmer-Orgie
beste kinofilme kostenlos Die Schlemmer-Orgie, filme online schauen app Die Schlemmer-Orgie, legale in streaming Die Schlemmer-Orgie
Max Vanderveere, Herausgeber eines Feinschmecker-Magazins und in allen Schlemmer-Lokalen Europas als Stammgast zu Hause, ist wegen seiner strengen Kritik gefürchtet. Vanderveere widerfährt eine große Ehrung, als er den Auftrag erhält, ein festliches Bankett für die Königin von England auszurichten. Der wohlbeleibte Connaisseur trifft seine Auswahl unter den renommiertesten Küchenchefs der Welt und lädt die - nach seiner Auffassung - besten vier nach London ein. Unter ihnen befindet sich auch Natascha, deren fantasievolle Desserts einen geradezu legendären Ruf genießen. Die Exklusivität ihrer himmlischen Nachspeisen war übrigens auch der Grund für ihre Scheidung von ihrem Ehemann Robby Ross, denn dieser vertrat allen Ernstes die Auffassung, man könnte Nataschas Begabung mit Hilfe eines Fließbandes kommerzialisieren. Das Bankett für die Königin wird zu einem unbeschreiblichen Erfolg, und die vier Küchenchefs werden mit Ehren und Geschenken überhäuft. Als jedoch Vanderveere sie in seinem Feinschmecker-Magazin für die Wahl der besten Köche des Jahres vorschlägt, geraten alle vier in höchste Gefahr: Ein Unbekannter droht, die besten Köche entweder am Spieß zu grillen oder flambiert ins Jenseits zu schicken ...
"Die Schlemmerorgie" (Who's Killing the Great Chefs of Europe?) ist eine schwarze Komödie mit Starbesetzung, die in meiner Jugend sehr häufig im Fernsehen lief, wo ich sie mir stets mit Vergnügen ansah und über die deftigen Scherze schmunzelte. Kürzlich ist der Film hierzulande auf DVD erschienen, allerdings musste ich feststellen, dass die Zeit ganz schön an diesem Soufflé genagt hat und neben den Screwball-Wortgefechten und einigen (wenigen) makaberen Einfällen auch ziemlich viel Leerlauf herrscht.
Das Drehbuch zum Film stammt von Peter Stone (basierend auf einem Roman), der mit "Charade" (1963) eine der besten Krimikomödien aller Zeiten kreiert hat. Auch in der "Schlemmerorgie" setzt Stone auf skurril-schräge Charaktere und eine brutale Mordserie als Rahmen für eine federleichte Romanze. Leider stehen ihm weder Audrey Hepburn noch Cary Grant oder ein Stanley Donen zur Verfügung, um die amüsante Geschichte umzusetzen, und es überrascht, dass bei so viel Talent vor und hinter der Kamera (Kamera John Alcott, Musik Henry Mancini) ein zwar unterhaltsamer, aber letztlich belangloser Spaß mit einigen bösen Seitenhieben auf die kulinarische Szene herausgekommen ist.
Hauptdarstellerin Jacqueline Bisset sieht natürlich wie immer zum Anbeißen aus, obwohl sie unentwegt unmögliche Klamotten tragen muss. Als deren Ex-Mann grimassiert und chargiert sich der sonst verlässliche George Segal so übertrieben 'heiter' durch seine komplett unsympathische Rolle (er spielt einen Magnaten der Lebensmittelindustrie - soll heißen, aus der Hölle - der stolz auf seine Legebatterien ist und die Welt mit Billig-Omelettes überschwemmen will! Und den soll man mögen?), dass man ihm bald selbst eins mit der Bratpfanne überziehen möchte. In Nebenrollen tummeln sich gleich mehrere hervorragende Mimen des französischen Kinos (Philippe Noiret, Jean-Pierre Cassel und Jean Rochefort), unglücklicherweise werden sie allesamt etwas verschenkt.
Der absolute Abräumer der "Schlemmerorgie" ist Robert Morley in einer Paraderolle als übergewichtiger Feinschmecker. Morley und exquisite Morde im Feinschmecker-Milieu - da muss man doch unweigerlich an "Theater des Grauens" (1973) denken, wo Morley dank eines grausamen Racheplans von Vincent Price seine beiden Pudel in der Pastete verspeisen durfte/musste. Dermaßen böse und schräg wird die "Schlemmerorgie" allerdings nie, und das liegt sowohl am Buch als auch an der Regie Ted Kotcheffs ("Rambo", 1982), der nie genug Sensibilität und Raffinesse für eine solch bittere Story zeigt und stattdessen grobschlächtig mit dem Holzhammer durch die Komödie rennt. Da gelingen manche Gags perfekt, andere dagegen versacken komplett, und auch visuell riecht hier alles mehr nach Fernsehen als nach Kino, trotz einiger hübscher Montagen. Spannung will auch nicht so recht aufkommen, dafür gibt es jede Menge alberner Klischees (wie der italienische Starkoch, der Bisset andauernd in den Hintern kneift).
Dem Drehbuch gelingt allerdings das Kunststück, in jeder Szene das Thema Essen rauf- und runterzuspielen (mir fällt keine einzige Szene des Films ein, in der es nicht direkt und indirekt ums Essen ginge) und nebenbei sämtliche Wortspiele einzubauen, die jemals über das Essen erfunden wurden, bis hin zum Pfarrer, der bei der finalen Hochzeit sagt: "Sie dürfen die Köchin jetzt küssen" ("You may kiss the cook"). Die Auflösung des Whodunits ist zwar recht überraschend und irgendwie rührend, ergibt aber herzlich wenig Sinn, wenn man auch nur einen Moment überlegt, wie diese Person die Morde eigentlich ausgeführt haben will.
Fazit: Dem kanadischen Regisseur Ted Kotcheff ("Rambo", "Begrabt die Wölfe in der Schlucht") gelang mit "Die Schlemmerorgie" eine sarkastisch-schwarzhumorige Komödie, die besonders von ihrem ausgezeichneten Schauspielerensemble lebt. Allerdings bleibt das Gefühl, dass hier einige Möglichkeiten (und Darsteller) schlicht verschenkt wurden. Man behält die "Schlemmerorgie" als besser in Erinnerung als sie tatsächlich ist.
Die Schlemmer-Orgie stream german
Die Schlemmer-Orgie kinostart
Die Schlemmer-Orgie ganzer film
Die Schlemmer-Orgie online stream
Die Schlemmer-Orgie cinemaxx
Die Schlemmer-Orgie deutschland
Die Schlemmer-Orgie deutscher trailer
Die Schlemmer-Orgie filmstarts
Die Schlemmer-Orgie kinofilm
Die Schlemmer-Orgie online subtitrat
Die Schlemmer-Orgie Streaming Deutsch
Die Schlemmer-Orgie Streaming German
Die Schlemmer-Orgie Online Kostenlos
Die Schlemmer-Orgie Ganzer Film Deutsch
Die Schlemmer-Orgie Ganzer Film German
Die Schlemmer-Orgie kostenlos sehen
Die Schlemmer-Orgie german stream
Die Schlemmer-Orgie ganzer film deutsch stream
Die Schlemmer-Orgie kostenlos anschauen
Die Schlemmer-Orgie online stream
Die Schlemmer-Orgie openload Ganzer Film
Die Schlemmer-Orgie Complete Stream Deutsch HD
Die Schlemmer-Orgie Torrents
Die Schlemmer-Orgie kostenlos sehen
Die Schlemmer-Orgie anschauen
Die Schlemmer-Orgie komplett online sehen
Die Schlemmer-Orgie frei online sehen